Regional Session des EYP in Linz

Als Teil des Botschafterschulteams hatten Lena Stelzeneder, Azra Eralp und Selina Schmidt die Möglichkeit, an der 3-tägigen Regional Session in Linz teilzunehmen. Dieses Event wurde vom European Youth Parlament organisiert und ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, politisch relevante Themen zu diskutieren und eine europäische Parlamentssitzung nachzustellen. Um die sozialen Beziehungen untereinander zu erleichtern, wurde ausschließlich […]

Gedenkfeier im ehemaligen KZ-Außenlager Melk

/*! elementor – v3.21.0 – 08-05-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus stand unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit“. An der Gedenkfeier im ehemaligen KZ-Außenlager Melk nahmen alle vier 7. Klassen des Stiftsgymnasiums teil. Einige Schülerinnen und Schüler trugen Texte […]

Streetball-Turnier

Spannende Spiele konnten beim Streetball-Turnier der 4. bis 8. Klassen, das am 16. Februar 2024 stattfand, beobachtet werden. Durchsetzen konnten sich letztendlich folgende Teams: Platz: Wird Nachgereicht (Raphael Pirkner 7A, Leni Winter 7D, Mate Lechner 8D, Theresa Wagner 8A, Marco Wurzer 8D) Platz: Melk Monks (Niklas Payreder 8D, Georg Schönbichler 8D, Ina Ender 8D, Philipp […]

Flechten gesucht!

Am Donnerstag, den 14.12.2023 machte sich die 2A-Klasse auf die Suche nach Flechten in unserer Schulumgebung. Die eifrig suchenden Schülerinnen und Schüler wurden schnell fündig, denn bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass Flechten nahezu überall in unserer Nähe zu finden sind! Flechten sind eine ganz besondere Lebensform: Es handelt sich dabei um eine Symbiose zwischen […]

Medizinhistorische Exkursion

Die Schüler*innen des Wahlmoduls Gesundheitslehre und des naturwissenschaftlichen Zweigs der 7. Klasse besuchten gemeinsam mit Prof. Waldherr zwei maßgebliche Institutionen zur Geschichte der Medizin in Österreich. Das frisch renovierte Medizinhistorische Museum im Josephin beherbergt die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien und gibt einen spannenden Einblick in Entwicklungen und Fortschritte. Besonders beeindruckend sind die aus dem […]

Die 1A zu Gast bei “Fit mit Philipp”

Einen Fernsehauftritt bei “Fit mit Philipp” hatten die Schüler*innen der 1A am 25. Oktober 2023. Neun Kinder durften gleich live mitturnen (9.09 Uhr ORF 2). Die anderen wurden für weitere Sendungen aufgezeichnet, die demnächst ausgestrahlt werden. Nach dem spannenden Vormittag beim ORF erhielten die Schüler*innen noch eine interessante “Highlight-Führung” durch das Naturhistorische Museum.

Besuch aus dem Nationalrat – Politische Podiumsdiskussion am Stiftsgymnasium Melk

Am 21. April 2023 fand im Stiftsgymnasium Melk eine Podiumsdiskussion statt, wobei fünf Politiker:innen der im Nationalrat vertretenen Parteien eingeladen wurden und mitdiskutierten. Organisiert wurde das Projekt von einer Gruppe von Schüler:innen, die die Europäische Union im Rahmen des Botschafterschulenprogramms des Europäischen Parlaments vertritt. Seit September 2022 darf sich das Stiftsgymnasium Melk offiziell Botschafterschule der […]

Movieverse – ein Fasching, viele Filme

Wenn die Minions genüsslich Krapfen statt ihrer heiß geliebten Bananen essen, Aliens die Schulbank drücken und Maleficent die Kaiserstiege entlang schwebt – dann ist Fasching im Stiftsgymnasium Melk. Bei einem Stationenbetrieb mussten die Schüler:innen ihre Teamfähigkeit, Schnelligkeit und ihr Wissen unter Beweis stellen, um am Ende doch mit ein bisschen Glück als Sieger:innen des Faschingstreibens […]

How can recycling impact our lives?

Unter diesem Motto fand an der FH St. Pölten und dem Stiftsgymnasium eine iResidency-Veranstaltung statt. Studierende europäischer Fachhochschulen (E3UDRES2 European University) und Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts trafen sich zu einem Gedankenaustausch über die Möglichkeiten das Thema „Circular Economy“ stärker ins Bewusstsein junger Menschen zu bringen und aktives Handeln anzuregen. Der gegenseitige Besuch in St. Pölten […]

Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn

– Worin unterscheiden sich Männchen und Weibchen bei den Orang Utans? – In welchem Sozialsystem leben Mähnenrobben? – In welchem Bereich des Geheges halten sich Humboldtpinguine bevorzugt auf?   Um diese und weitere Fragen beantworten zu können, machte sich am 6. Oktober 2022 eine kleine Gruppe des Wahlmoduls Ethologie auf den Weg in den Tiergarten […]