EU-Beet für die Artenvielfalt

Der Schutz der ökologischen Vielfalt ist sowohl auf europäischer als auch auf lokaler Ebene von großer Bedeutung. Die Schüler:innen der EU-Botschafterschulengruppe setzten hier auf Eigeninitiative ein Zeichen für ein aktives Bemühen für ihren Erhalt.

Im Rahmen der Neugestaltung des Spielhofs der Schule wurde auf einer kleinen Fläche ein Schmetterlingsbeet angelegt. In mühevoller Arbeit bereiteten die Schüler:innen den Boden vor, indem sie vorhandenen Bewuchs entfernten und ihn durch einen Zaun abgrenzten. Anschließend wurde Wildblumensaatgut für Trocken- und Schmetterlingswiesen ausgebracht. Zusätzlich wurden nach Pflanzenspenden mehrerer Kolleg:innen verschiedene Stauden in den Blühfarben blau und gelb gesetzt, um in den nächsten Jahren die Farben der Europäischen Union optisch durch Blüten zur Geltung zu bringen.

Zur Finanzierung des Vorhabens organisierte die Gruppe einen Naschmarkt mit dem Verkauf selbsterzeugter Spezialitäten. Wir freuen uns sehr über diesen kleinen, aber doch wichtigen aktiv gesetzten Schritt für die Artenvielfalt und die optische Bereicherung für die nächsten Jahre.