Benedictus

Europae

Patronus

X. CERTAMEN BENEDICTINVM

8. ‒ 10. Oktober 2025

Stift Melk

Der Wettbewerb

Zum zehnten Mal will das Stift Melk die Jugend Europas einladen, sich im Rahmen eines “Litterarum Certamen” mit dem Gedankengut des Heiligen Benedikt, des Patrons Europas, zu befassen.

Wie auch in den vergangenen Jahren sollen Übersetzen und Interpretieren ausgewählter Stellen aus der Regula Benedicti und aus den Dialogen Gregors des Großen Gegenstand des Wettbewerbes sein.

In einer 4-stündigen Klausur müssen Texte, die einer vorgelegten Auswahl entstammen, übersetzt und kommentiert werden. Hierzu zählen beispielsweise die inhaltliche Verknüpfung mit dem Lektürekompendium, eine Zusammenfassung, ein Vergleich mit Bild- bzw. Textmaterial, eine persönliche Stellungnahme, kreative Bearbeitungen etc.

Die Vorbereitung der Kandidatinnen und Kandidaten durch die Lektüre und Interpretation der Schriften von und über Benedikt im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten der Schule und des Lehrplans wird empfohlen.

Jede eingeladene Schule darf mit zwei teilnehmenden SchülerInnen antreten und eine Begleitperson entsenden.

Hinsichtlich der Preise gibt es zwei Bewerbsklassen: bis zu vierjähriges Latein und über vierjähriges Latein. In beiden Kategorien kann ein erster Preis (600 €), ein zweiter Preis (400 €) und ein dritter Preis (200 €) errungen werden.

Unterkunft / Verpflegung / Reisekosten: Die SchülerInnen werden im Gästetrakt des Stiftes bzw. in  umliegenden Beherbergungsbetrieben untergebracht. Die BegleitlehrerInnen müssen ihr Quartier selbst buchen und auch selbst bezahlen. Die Verpflegung ist frei. Die Kosten für die Reise werden von allen TeilnehmerInnen selbst getragen.

Anmeldeschluss: 20. Juni 2025

Zielgruppe

Der Benedictus-Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen mit Lateinunterricht aus Gymnasien Niederösterreichs, an SchülerInnen von Ordensschulen Österreichs sowie an SchülerInnen benediktinischer Ordensschulen Europas.

Lektürekompendium

Das Lektürekompendium stellt die Grundlage für die Vorbereitung auf die Teilnahme am Benedictus-Wettbewerb dar. Nach einem Klick auf den folgenden Button kann eine zweiseitige Übersicht lektürerelevanter Stellen aus der Regula Benedicti sowie den Dialogi Gregors des Großen heruntergeladen werden.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Benedictus-Wettbewerb erfolgt über das folgende Online-Formular. Bitte füllen Sie dieses korrekt und vollständig aus.

Anmeldeschluss: 20. Juni 2025

Programm

Das vorläufige Programm des Wettbewerbs finden Sie unter folgendem Link, vorbehaltlich etwaiger Änderungen.

Hotelliste / Begleitlehrer:innen

Unter folgendem Link wird eine Auswahl von Hotels und Beherbergungsbetrieben aus Melk und Umgebung angezeigt. Es handelt sich um unverbindliche Empfehlungen.

Teilnehmende Schulen

Hier wird nach Vorliegen aller Anmeldungen eine Liste der teilnehmenden Schulen veröffentlicht werden.

Anfahrt

Der große Besucherparkplatz des Stiftes Melk stellt Besucher:innen eine ausreichend große Zahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Zufahrt zum großen Besucherparkplatz erfolgt über die Stiftsstraße. Der Parkplatz verfügt über eine Schrankenanlage und ist prinzipiell kostenpflichtig. Teilnehmer:innen des Benedictus-Wettbewerbs parken für die Dauer des Wettbewerbs gratis.