Exkursion ins Parlament – ein Faschingsdienstag der anderen Art

„Demokratie ist mehr als eine parlamentarische Regierungsform, sie ist eine Weltanschauung, die wurzelt in der Auffassung von der Würde, dem Wert und den unveräußerlichen Rechten eines jeden einzelnen Menschen.“ (Konrad Adenauer)

Inspiriert von den Worten Konrad Adenauers und frisch gestärkt mit Faschingskrapfen machten wir, die 6D, uns am 13. Februar gemeinsam mit Prof. Zeller auf den Weg ins historische Parlamentsgebäude am Wiener Ring. Dort erwartete uns ein geführter Rundgang, bei dem wir uns einen Überblick über das Gebäude verschaffen und die wichtigsten Räume erkunden konnten. Der historische Sitzungssaal des Reichsrats durfte dabei ebenso wenig fehlen wie die Säulenhalle und das Platznehmen auf der Regierungsbank im Nationalratssitzungssaal.

Im Anschluss nahmen wir an einem Workshop der Demokratiewerkstatt teil. Diese ist seit dem aufwendigen Umbau des Parlamentsgebäudes über dem Nationalratssitzungssaal und direkt unter dem Glasdach untergebracht – eine beeindruckende Location! Vier Stunden lang durften wir unter dem Motto „Wer vertritt mich im Parlament“ Fragen wie „Welche Aufgaben hat ein Nationalratsabgeordneter?“ oder „Was sind die Vor- und Nachteile der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre?“ bearbeiten. Der Nationalratsabgeordnete Christoph Stark hat uns in der Demokratiewerkstatt besucht, sich unseren Fragen gestellt und sich Zeit für ausführliche Gespräche genommen.

Auszüge aus den Interviews mit ihm und vieles von dem, was wir erarbeitet haben, könnt ihr schon bald in unserem Podcast nachhören. Dieser wurde im Rahmen des Workshops erstellt und wird in wenigen Tagen in der Demokratiewebstatt (Homepage der Demokratiewerkstatt) abrufbar sein.